
50 Jahre Besatzung der Westsahara – 50 Jahre Widerstand
Mi–Fr 13:00–18:00 junge Welt Maigalerie, Torstr.6
Öffnungszeiten: Mittwoch bis Freitag 13 -18 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung
Vom 6. bis 20. November lädt die Gruppe „La Jaima de Tiris“ zur Ausstellung „50 Jahre Besatzung der Westsahara – 50 Jahre Widerstand“ ein.
Die dreiteilige Ausstellung befasst sich mit dem Widerstand saharauischer Frauen, der Geschichte der Besatzung und den aktuellen politischen Gefangenen.
Wir zeigen die Zeichnungsreihe „Bemerkenswerte sahrauische Frauen“ von Gaëtan Pelatre, welche die Stärke, Entschlossenheit und zentrale Rolle sahrauischer Frauen im Widerstand sichtbar macht – in den Flüchtlingslagern, den besetzten Gebieten und in der Diaspora.
In ihrem Comic „Genug gewartet“ erzählt Fine die Geschichte und Hintergründe der Besatzung auf eine ganz andere eindrückliche Weise. Drucke dieses Comics werden in der Ausstellung zu sehen sein.
Der dritte Teil der Ausstellung widmet sich in vom Verein „Hijas de Sagia“ (Link: TikTok) erarbeiteten Informationsmaterialien der Menschenrechtslage der Gefangenen von Gdeim Izik, dem größten sahrauischen Protestcamp, das 2010 niedergeschlagen wurde. Zu sehen sein werden großformatige Infotafeln der politischen Gefangenen.
Wir wollen durch diese vielfältige Ausstellung Sichtbarkeit anlässlich des 50. Jahrestags der Besatzung der Westsahara schaffen, eine Geschichte des Widerstands erzählen und zur Beschäftigung mit diesem vergessenen Konflikt einladen.
Die Ausstellung ist Teil der bundesweiten „Aktionswochen Westsahara 2025“.

